
Bernhard Berkmann
Sie haben Rückenschmerzen, wollen aber nicht trainieren? Dann ist Ulrich Kuhnts „Das Rückenbuch für Faule“ vielleicht die clevere Lösung für Ihr Problem.
Camping direkt am Meer oder an kleinen, geheimen Plätzen: Diese beiden „Yes we camp!“-Führer locken uns zu den schönsten Camping-Geheimtipps Europas.
Durch die Augen des 14-jährigen Moa erzählt Alex Wheatle in seinem Jugendbuch „Cane Warriors“ vom heroischen Kampf der Sklaven für die Freiheit.
Geflüchtet aus Syrien, verschlägt es ihr in Europa die Sprache. Doch die Heldin von Layla AlAmmars „Das Schweigen in mir“ verschafft sich auf ihre Weise Gehör.
In Martin Suters „Melody“ soll ein junger Jurist den Nachlass eines alten Millionärs ordnen. Dabei stößt er auf das Rätsel um die verschwundene Liebe des Alten.
Der Mönch ist 39, als der Sarah begegnet. Sie gefällt ihm. Wird Lukas seiner Sehnsucht nachgeben? Moritz Hegers „Aus der Mitte des Sees“ ist ein stiller Roman.
Mordanschlag auf einen BKA-Mann! Was will der Täter? Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesengier“ ist ein packender, vom Autor selbst nuancenreich gelesener Hörkrimi.
Warum können Alkoholpausen gefährlich sein? Was hat die Leber mit Sex zu tun? In „Das Schweigen der Leber“ erklärt Prof. Dr. Ansgar Lohse unser wichtigstes Organ.
Zwei Geschwister, die Mangas lieben und plötzlich Comicfiguren lebendig machen können: Jana Paradigis „Porkis Fluch“ ist eine fantastische Abenteuergeschichte.
In Jana Paradigis „Kitty Carter – Dämonenkuss“ jagt eine Frau mit hellseherischen Fähigkeiten vor historischer Kulisse einen mordenden Dämon.